Fragen zur Abrechnung?

Erdgas: Ablesung und Abrechnung

Sie wissen nicht, wie oder wann Sie die Abschlage bezahlen können? Wir helfen Ihnen gerne weiter. In unser Liste finden Sie alle Fragen und Antworten zum Thema Ablesen und Abrechnung. Für alle weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wie finde ich meinen Gaszähler?

Ihren Gaszähler finden Sie meistens im Keller oder im Technikraum. Bei Mehrfamilienhäusern kann sich der Gaszähler auch in der Wohnung befinden.

Ihre Zählernummer finden Sie im Sichtfenster Ihres Gaszählers. Diese befindet sich in der Regel unterhalb des Barcodes. Bitte vergleichen Sie die Zählernummer mit der Zählernummer, die auf der Ablesekarte abgedruckt ist.

Ihr Gasverbrauch wird auf dem Zählwerk angezeigt, welches sich langsam dreht. Berücksichtigen Sie bitte bei der Ablesung nur die Zahlen vor dem Komma. Die Nachkommastellen werden nicht abgelesen und eingetragen.

Designelement mit der Zahl 1

Zählernummer

Designelement mit der Zahl 2

Aktueller Gasverbrauch

Abrechnungszeitraum

Die Abschläge sind monatlich oder zweimonatlich jeweils zum 1. des Monats fällig.

Einmal jährlich erhalten alle Tarifkunden eine Jahresabrechnung. Diese wird etwa 4 Wochen nach der Ablesung zugesandt. In der Jahresabrechnung sind alle Einzelanga-ben wie Abrechnungszeitraum, Zählernummer, Zählerstand, Menge, Preis und Umsatzsteuer enthalten.

Ihren Abschlagsplan können Sie jederzeit ändern: T. 07471 9365-0

Verbrauchsmonat Abschlagsfälligkeit
Januar07.02.2025
Februar02.03.2025
März01.04.2025
April04.05.2025
Mai02.06.2025
Juni01.07.2025
Juli03.08.2025
August01.09.2025
September01.10.2025
Oktober02.11.2025
November01.12.2025
Verbrauchsmonat Abschlagsfälligkeit
Januar und Februar02.03.2025
März und April04.05.2025
Mai und Juni01.07.2025
Juli und August01.09.2025
September und Oktober02.11.2025

Laut Energiewirtschaftsgesetz (§ 36) hat jeder Haushalt Anspruch auf die Versorgung mit Energie. Die Energieversorger sind in den Netzgebieten, in denen sie die Grundversorgung durchführen, verpflichtet, Haushaltskunden und kleine Gewerbekunden bis 10.000 Kilowattstunden pro Jahr in jedem Fall zu versorgen. Die Stadtwerke Hechingen sind Grundversorger für Erdgas in der Stadt Hechingen und in näherer Umgebung.

Oft sind Abrechnungen kompliziert und enthalten Begriffe, die leichter zu verstehen sind, wenn sie erklärt werden.

Einen ersten Überblick können Sie sich mit unserer Musterrechnung verschaffen. Unsere Musterrechnung zeigt Ihnen die wichtigsten Werte.

Der Broschüre „Ihre Gasabrechnung, mit Sicherheit richtig!“ können Sie allgemeine Informationen zur Berechnung der thermischen Energie und der hierzu benötigten Kennzahlen entnehmen.

Aus der Tabelle „Abrechnungsbrennwert nach Abrechnungszeitspanne“ können Sie den entsprechenden Abrechnungsbrennwert ablesen. Eine Abrechnungszeitspanne läuft immer von:

1. Ablesung bis Ablesung
2. Ablesung bis Preisänderungen
3. Ablesung bis Umzug/Auszug/Einzug

Bitte beachten Sie, dass auf einer Rechnung auch mehrere Abrechnungszeitspannen mit unterschiedlichen Brennwerten stehen können.

Der Dokument „Gasabrechnung Z-Zahlen“ können Sie die Berechnungsgrundlagen zur Ermittlung der thermischen Energie entnehmen.

Gasabrechnung Z-Zahlen 2024

Die Beträge der Abschlagszahlungen werden auf Basis des durchschnittlichen Verbrauchs ermittelt und sind monatlich fällig. Am einfachsten ist es einen Dauerauftrag bei Ihrer Bank einzurichten oder Sie nehmen am SEPA-Lastschriftverfahren teil und erteilen uns eine Einzugsermächtigung über unser Kundenportal oder über das entsprechende Formular im Downloadbereich. Am Ende des Jahres erhalten Sie eine Abschlussrechnung auf Basis Ihres tatsächlichen Verbrauchs.

SEPA-Lastschrift oder Dauerauftrag:
Empfänger: Stadtwerke Hechingen
Verwendungszweck: Ihre Kundennummer
IBAN: DE20 6535 1260 0077 1065 42

Alle Infos auch in unserem Kundenportal:
kundenportal.stadtwerke-hechingen.de

Sie haben zu hohe Energiekosten? Das kann verschiedene Ursachen haben – Eine Auflistung von möglichen Problemquellen finden Sie bei unseren Energiespartipps:

Erdgas ist ein Naturprodukt. Da der Energie- und Wärmegehalt je Kubikmeter Gas schwankt, wird Gas nicht direkt nach Kubikmeter, sondern nach seinem Wärmeinhalt in Kilowattstunden (kWh) abgerechnet. Dies wird „thermische Gasabrechnung“ genannt.

Die abgenommene Gasmenge wird am Zähler in Kubikmeter (m³) gemessen. Die Umrechnung von Kubikmeter in Kilowattstunden erfolgt unter Berücksichtigung des so genannten Gasfaktors:

Gasmenge in kWh = Gasmenge in m³ x Zustandszahl x Brennwert

Aufgrund seiner positiven Eigenschaften ist Erdgas eine wirtschaftliche, komfortable sowie umwelt- und klimaschonende Energieversorgung.

Erdgas kommt als Primärenergie, das heißt im natürlichen Zustand und somit ohne Umwandlungsverluste, überwiegend zur Erzeugung von Wärme für Haushalt und Industrie zum Einsatz.

In Deutschland hat Erdgas nach nur 30 Jahren einen Anteil am Primärenergieverbrauch von rund 20 Prozent erreicht. Dies ist in erster Linie den zahlreichen Vorteilen von Erdgas als Energiequelle zu verdanken, welche Haushalten, gewerblichen Betrieben und auch der Industrie zu Gute kommen.

Notfallnummer
bei Gasstörung/
Wasserstörung

08000 936 533

Erdgas ist von Natur aus geruchsneutral. Deshalb wird ein penetranter Duftstoff beigemischt, der dafür sorgt, dass der Geruch bei möglichen Undichtigkeiten selbst bei ganz geringer Konzentration wahrgenommen werden kann. Bei den Stadtwerken Hechingen erhalten Sie eine Duftprobe unseres Erdgases.

Sollten Sie einen Gasgeruch im Haus oder auf der Straße wahrnehmen, zögern Sie nicht und rufen Sie uns an.

Wir sind rund um die Uhr – 24 Stunden – für Sie unter 08000936533 erreichbar!

Noch offene Fragen?

Bei weiteren offenen Fragen können Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns melden. Selbstverständlich können Sie uns Ihre Anfrage auch über das Kontaktformular schicken.

Bitte geben Sie Ihre Kontaktmöglichkeiten an, wenn Sie von uns kontaktiert werden möchten – wir melden uns zeitnah bei Ihnen.