Beschaffenheit des Trinkwassers in Hechingen mit Teilorten 2025
Das Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Hechingen wird in regelmäßigen Abständen nach der Trinkwasserverordnung (neueste Fassung) durch das akkreditierte Institut Eurofins Institut Jäger GmbH aus Tübingen untersucht. Ferner unterliegen diese Ergebnisse der ständigen Kontrolle des Gesundheitsamtes. Da das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Hechingen unterschiedlich versorgt wird, ist es in verschiedene Versorgungszonen unterteilt.
Die Kernstadt Hechingen ist in 2 Versorgungszonen aufgeteilt:
Obere Zone
Die Obere Zone (Hochzone 1 und 2) umfasst im Wesentlichen die Oberstadt.
Untere Zone
Die Untere Zone (Niederzone) umfasst im Wesentlichen die Unterstadt. Sie grenzt an die Versorgungszone Stetten bzw. Sickingen. Diese Zone wird von Norden und von Süden über zwei Einspeisungen versorgt. Im nördlichen Teil entspricht die Wasserzusammensetzung mehr dem Wasser von Sickingen; im mittleren und südlichen Teil mehr den Werten, die für die Untere Zone angegeben sind.
Die Versorgungszone Killberg wird ebenfalls von der Unteren Zone (Niederzone) versorgt.
Die Teilorte Bechtoldsweiler, Beuren, Schlatt, Sickingen, Stein, Stetten und Weilheim werden separat versorgt.
Der Teilort Boll wird aus dem südlichen Teil der Unteren Zone (Niederzone) versorgt.
Die genaue Zuordnung zu den Versorgungszonen können Sie der Straßenliste entnehmen.
Versorgungszone | Härtebereich (alt) | Härte ° dH | Härtebereich (neu) | Gesamthärte mmol/ll | pH-Wert |
---|---|---|---|---|---|
Hechingen-Bechtoldsweiler (ZWH VG1) | 3 | 17,0 | hart | 3,0 | 7,4 |
Hechingen-Beuren (ZWH VG1) | 3 | 17,0 | hart | 3,0 | 7,4 |
Hechingen-Boll (Quellwasser+ZWH VG1) | 3 | 14,7 | hart | 2,6 | 7,5 |
Hechingen - Obere Zone (Hochzone) (BWV+ZWH VG1) | 2 | 9,1 | mittel | 1,6 | 8,3 |
Hechingen - Untere Zone (Niederzone) (Quellwasser+ZWH VG1) | 3 | 15,0 | hart | 2,7 | 7,4 |
Hechingen-Schlatt (ZWH+-Quellwasser) | 3 | 16,0 | hart | 2,9 | 7,5 |
Hechingen-Sickingen (BWV+ZWH VG1) | 2 | 13,6 | mittel | 2,4 | 7,4 |
Hechingen-Stein (ZWH VG1) | 3 | 17,0 | hart | 3,0 | 7,4 |
Hechingen-Stetten (ZWH VG1) | 3 | 17,5 | hart | 3,1 | 7,3 |
Hechingen-Weilheim (ZWH VG2) | 3 | 15,6 | hart | 2,8 | 7,6 |
Abkürzungen: ZWH Zweckverband Wasserversorgung Hohenzollern VG Versorgungsgebiet BWV Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung |
Detaillierte Untersuchungsergebnisse erhalten Sie hier:
Hechingen-Bechtoldsweiler (ZWH VG1)
Hechingen-Beuren (ZWH VG1)
Hechingen-Boll (Quellwasser+ZWH VG1)
Hechingen Obere Zone / Hochzone (BWV+ZWH VG1)
Hechingen Untere Zone / Niederzone (Quellwasser+ZWH VG1)
Hechingen-Schlatt (ZWH + Quellwasser)
Hechingen-Sickingen (BWV+ZWH VG1)
Hechingen-Stein (ZWH VG1)
Hechingen-Stetten (ZWH VG1)
Hechingen-Weilheim (ZWH VG2)
Dem Trinkwasser wird entsprechend den gültigen Grenzwerten und der jeweils neuesten Fassung der Trinkwasserverordnung Chlor in einer Konzentration von 0,10 bis maximal 0,30 mg/l beigegeben.
Bei Fragen zu den Versorgungszonen, der chemischen Zusammensetzung, Untersuchungsergebnissen, Verwendung von metallischen Werkstoffen für Hausinstallationsrohre sowie der Verwendung von Trinkwasser allgemein geben die Stadtwerke Hechingen gerne Auskunft.
Weitere Informationen unter:
Verbraucherinformationen erhalten Sie unter:
https://www.dvgw.de/themen/wasser/verbraucherinformationen/trinkwasser-installation
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/ratgeber-trink-was-trinkwasser-aus-hahn
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wassersparen-im-alltag
Informationen zu Verbraucherbeschwerden erhalten Sie unter:
https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde
Download Wassersatzung (pdf, 10 MB)
Download Änderung Wassersatzung 15.11.2018 (pdf, 200 KB)